Ordnung ins Chaos bringen Frühjahrsputz für deine Seele & dein Zuhause
- Susanne Müller-Dornieden
- 28. März
- 4 Min. Lesezeit
aus: dorfzeitung_2025-1_web.pdf S. 41-43

Der Frühling ist die perfekte Zeit für einen Neuanfang. Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich wieder häufiger, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Diese Aufbruchsstimmung können wir nutzen, um nicht nur unser Zuhause, sondern auch unsere Seele von Ballast zu befreien. Es geht darum, Platz für Neues zu schaffen – für frische Gedanken, inspirierende Ideen und neue Möglichkeiten. Denn oft spiegelt sich das Chaos im Außen auch im Inneren wider: Unordnung um uns herum kann zu innerer Unruhe, Stress und Überforderung führen. Umgekehrt bringt ein aufgeräumtes Umfeld oft mehr Klarheit und Ruhe in unsere Gedankenwelt.
Doch wo fängt man am besten an? Hier findest du wertvolle Tipps, um Schritt für Schritt Ordnung ins Chaos zu bringen – in deinem Zuhause und in deiner Seele.

Innere Ordnung: Die Seele entrümpeln
Gedankenhygiene betreiben
Unordnung beginnt oft im Kopf. Negative Gedanken, Sorgen oder alte Glaubenssätze können uns belasten und unseren Blick auf das Wesentliche trüben. Journaling, Meditation oder bewusstes Reflektieren helfen dabei, Klarheit zu gewinnen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.
Alltagstipp: Starte deinen Tag mit 5 Minuten freiem Schreiben. Notiere alles, was dir durch den Kopf geht – ohne Bewertung. So schaffst du Platz für neue Gedanken.
Gefühlsballast loslassen
Gibt es Emotionen, die du schon lange mit dir herumträgst? Vielleicht alte Verletzungen oder unerledigte Konflikte? Der Frühling kann ein Anlass sein, sich diesen Themen zu stellen – sei es durch ein klärendes Gespräch oder durch das bewusste Vergeben und Loslassen.
Alltagstipp: Nimm dir jeden Abend kurz Zeit, um den Tag zu reflektieren. Überlege, welche Emotionen aufgetaucht sind und was du loslassen möchtest – zum Beispiel durch ein kurzes Gespräch oder eine beruhigende Atemübung.
Prioritäten setzen
Welche Dinge tun dir wirklich gut? Was raubt dir Energie? Mache eine Bestandsaufnahme und überlege, welche Gewohnheiten oder Verpflichtungen du überdenken möchtest. Frühjahrsputz bedeutet auch, bewusst Platz für das zu schaffen, was dich erfüllt.
Alltagstipp: Erstelle eine Liste mit drei Dingen, die dir Energie geben, und drei, die sie dir rauben. Plane für die nächste Woche bewusst mehr Zeit für die Aktivitäten ein, die dich stärken.
Äußere Ordnung: Meine Umgebung befreien

Gib den Dingen feste Plätze
Wenn alles seinen festen Platz hat, wissen auch andere, wo sich etwas befindet. So musst du nicht ständig gefragt werden, wo etwas liegt – das spart Zeit, Nerven und schafft Übersicht.
Gemeinsame Listen aktuell halten
Wird etwas leer, wie zum Beispiel Toilettenpapier oder Spülmittel, sollte es sofort auf eine gemeinsame Einkaufsliste gesetzt werden. So vermeidest du unnötigen Stress, wenn plötzlich etwas Wichtiges fehlt.
Beschriftungen und transparente Boxen nutzen
Gerade in Schränken oder Vorratsräumen helfen durchsichtige Boxen und klare Beschriftungen dabei, den Überblick zu behalten. So findest du schneller, was du suchst, und vermeidest unnötiges Suchen.
Die Marie-Kondo-Methode: Macht es Freude oder kann es weg?
Halte jedes Teil in die Hand und frage dich, ob es dir Freude bereitet. Wenn nicht, darf es gehen. Ein Beispiel: Ein Kochbuch mit Rezepten, die viel zu aufwendig sind und nie genutzt werden, darf aussortiert werden.
Minimalismus: Weniger ist mehr
Je weniger Dinge du besitzt, desto geringer ist auch die mentale Last. Jedes Teil, das du besitzt, braucht Aufmerksamkeit, muss aufgeräumt und gepflegt werden. Frage dich: Brauche ich das wirklich? Macht es mich glücklich? Wenn nicht, darf es gehen.
Die 3-Kisten-Methode
Sortiere konsequent in drei Kategorien: „Behalten“, „Spenden/Verkaufen“ und „Entsorgen“. Diese einfache Methode erleichtert Entscheidungen und verhindert, dass du dich in Kleinigkeiten verlierst.
Schrittweise statt radikal entrümpeln
Starte mit kleinen Bereichen – vielleicht einer Schublade oder einer Ecke pro Tag für 15 Minuten. So bleibt die Motivation erhalten, ohne dass es überfordernd wirkt.
Digitale Ordnung schaffen
Auch auf dem Handy oder Laptop kann Unordnung Stress auslösen: Lösche alte E-Mails, doppelte Fotos oder unnötige Apps. Befreie dich von digitalen Altlasten: Melde dich von Newslettern ab, die du nie liest, und verlasse Gruppen, die dir keine Freude bereiten. Das sorgt für ein Gefühl von Klarheit und Übersicht. Durchforste regelmäßig deine Fotogalerie und lösche doppelte oder überflüssige Bilder. Das schafft nicht nur mehr Speicherplatz, sondern auch mentale Leichtigkeit.
Nachhaltige Routinen für mehr Klarheit
Damit die Ordnung erhalten bleibt, helfen kleine Gewohnheiten im Alltag:
Jeden Abend 5 Minuten investieren, um Dinge an ihren Platz zu räumen.
Einen festen Tag pro Monat einplanen, um gezielt auszumisten.
Neue Dinge nur dann anschaffen, wenn sie wirklich notwendig sind und Freude bringen.
Zum Schluss möchte ich noch eine Methode mit euch teilen, die ich persönlich sehr gerne anwende und die für mich einen erstaunlichen Unterschied macht: Immer eine leere Schublade im Haus zu haben. Ja genau! 😊 Diese einfache Gewohnheit symbolisiert für mich Raum für Neues – nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Sie erinnert mich daran, dass es in Ordnung ist, nicht jeden Platz zu füllen. Leere ist manchmal genau das, was wir brauchen, um flexibel zu bleiben und neue Impulse zuzulassen. Probier es aus – vielleicht findest auch du darin einen kleinen Anker für mehr Ordnung, Klarheit und Freiheit.
Der Frühjahrsputz ist mehr als nur eine lästige Pflicht – er kann ein befreiender Prozess sein, der Platz für Neues schafft. Sowohl im Außen als auch im Inneren. Nutze diese Zeit, um dein Leben bewusst zu sortieren und mit frischer Energie in den Frühling zu starten!
Hast du Fragen oder wünschst du dir weitere Anregungen? In meinem Onlineseminar „Die Erschöpfung der Frau – vom Mental Load zum Mental Flow“ findest du viele weitere Alltagstipps für mehr Leichtigkeit. Oder vielleicht begegnen wir uns bei einem meiner kostenfreien Seelenspaziergänge in der Boberger Natur?
Melde dich gerne bei mir – ich freue mich auf Dich!
Alles Liebe!
Deine Susanne
Natur& Lifecoaching für Frauen
Comentarios